Gefüllte Zitronen Cupcakes – vegan


Cupcakezeit. Die selbstgemachte fruchtige Füllung, zusammen mit dem fluffigen Teig und dem leckeren Topping ergeben eine kleine Geschmacksexplosion im Mund. Geschmack pur. Herrlich zitronig, frisch und cremig.

Der folgende Beitrag ist aus unserer Kategorie Clips und stammt von Minze und Blatt – Sandy´s vegane Küche. Hier werden schöne Rezepte aus der veganen Küche vorgestellt.


Zutaten

Die folgenden Zutaten entsprechen 15 Cupcakes.

Teig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Backpulver
  • 60 ml Sonnenblumenöl
  • 150 ml Mineralwasser
  • Abrieb und Saft von 2 Zitronen

Frosting

  • 250 g Mascarpone (pflanzlich)
  • 4 EL Agavendicksaft
  • 200 ml Sahne (pflanzlich)
  • Schale einer Zitrone
  • Saft einer halben Zitrone

Zitronencreme (Füllung)

  • 300 ml Zitronensaft
  • 400 g Zucker
  • 1 EL Zitronenschale
  • 100 ml Kokosmilch
  • 50 g Margarine (pflanzlich)
  • 4 TL Speisestärke
  • 4 TL Wasser

Zubereitung

Guten Appetit


Tipps

Ersetze die Mascarpone durch vegane Buttercreme, dann haben die Cupcakes mehr Gewicht.

Kürbis Gnocchi Spieße aus dem Ofen mit Salbeibutter


Kürbisse haben im Herbst absolute Hochsaison. Zusammen mit Gnocchi sind sie eine tolle Kombination und ein beliebtes Gericht bei Klein und Groß.

Probiere es aus und lass dich überraschen.

Der folgende Beitrag ist aus unserer Kategorie Clips und stammt von Minze und Blatt – Sandy´s vegane Küche. Hier werden schöne Rezepte aus der veganen Küche vorgestellt.


Zutaten

Die folgenden Zutaten entsprechen etwa 2 Portionen

  • 500 g Hokkaidokürbis
  • 300 – 400 g Gnocchi (vegan)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • kleines Bund Salbeiblätter
  • 100 g Butter (vegan)
  • Optional Sprossen

Zubereitung

Guten Appetit


Tipps

Als Alternative zum Salbei kann man auch mit Curry variieren.

Kichererbsen-Bohnen Burger


Burger gehen immer. Wer keine tierische Produkte konsumiert, muss auf leckere Burger noch lange nicht verzichten. Aus Bohnen und Kichererbsen lassen sich schnell und einfach hervorragende Burger zaubern.

Probiere es aus und lass dich überraschen.


Zutaten | Zubereitung | Tipps


Zutaten

Die folgenden Zutaten entsprechen etwa 6 bis 8 Burger

  • 1 kleine Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 1 kleine Dose Kidneybohnen (255 g Abtropfgewicht)
  • Öl zum Braten
  • 2 EL Sojamehl + 5 EL Wasser vermischen (Ei-Ersatz)
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Haferflocken
  • 60 g Semmelbrösel
  • 6 EL Tomatenmark
  • 1 ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 2 EL Hefeflocken (optional)
  • 2 TL Senf

Zubereitung

  1. Bohnen und Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Zwiebel würfeln und in einem Topf mit 1 EL Öl anschwitzen.
  3. Kichererbsen und Bohnen, sowie 6 EL Tomatenmark dazu geben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
  4. Die Masse in einen Mixer geben oder mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern.
  5. Gewürze, Senf, Semmelbrösel, Haferflocken und Ei-Ersatz dazugeben und alles gut miteinander vermengen.
  6. Burger mit den Händen formen und von beiden Seiten goldbraun in einer Pfanne anbraten oder grillen.
  7. Zwei Burgerhälften nach Belieben belegen, Burger auf eine Hälfte setzten und mit der zweiten Hälfte bedecken. Eine schnelle (vegane) Mayo passt bestens dazu.

Guten Appetit


Tipps

Das Rezept klappt auch nur mit den Kidneybohnen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner